Welches Tier paßt zu mir?

Die Gründe sich ein Haustier zu wünschen sind verschiedenster Natur. Mindestens genauso vielfältig sind allerdings die Gründe warum das Zusammenleben zwischen Mensch und Haustier immer wieder scheitert, denn nicht jedes Tier paßt zu jedem.

Sie oder ihre Kinder haben sicherlich bereits ein bestimmtes Lieblingstier im Visier, das Sie gerne als Haustier aufnehmen möchten. Doch lassen Sie sich nicht nur von Wunschvorstellungen leiten, denn

  • der süße Hundewelpe ist nach einigen Monaten je nach Rasse unter Umständen ein Riese der täglich mehrere Stunden Auslauf braucht und nicht in eine Wohnung passt
  • das verschmußte Katzenbaby wird schnell zu einer selbstbestimmten Katze heranwachsen, die vehement Streicheleinheiten einfordert, wenn sie will und Ihre Befindlichkeiten einfach ignoriert, wenn ihr nicht danach ist 
  • Kaninchen und Meerschweinchen sehen zwar kuschelig aus, sind aber mehr an Artgenossen als menschlichen Streicheleinheiten interessiert
  • Frettchen haben zwar das süßeste Gesicht der Welt, sind aber Marder und verhalten sich entsprechend
  • Hamster, Chinchilla &Co sind schön anzusehen, aber nachtaktiv und nicht an menschlicher Gesellschaft interessiert
  • Vögel singen zwar wunderschön, doch wenn Sie ihr eigenes Wort am Telefon nicht mehr verstehen oder Radio und Fernseher permanent dem Gesang Ihrer gefiederten Freunde unterliegen, ändert das möglicherweise rasch Ihre anfängliche Vorliebe für Vogelgezwitscher

So vielfältig die Konfliktherde im Zusammenleben zwischen Mensch und Tier auch sind, meist haben Sie eine gemeinsame Ursache, nämlich ein Informationsmanko im Vorfeld und dadurch völlig unrealistische Erwartungen an das Tier.

Wenn Sie sich selbst Enttäuschungen und Ihrem Tier ein trauriges Tierheimschicksal ersparen wollen, stellen Sie sorgfältig grundsätzliche Überlegungen zu die folgenden Punkten an.

  • Jedes Tier bedeutet je nach Lebenserwartung eine Verantwortung für mehrere Jahre. Ist Ihr Leben auf Jahre hinaus überschaubar genug, um eine derartige Verpflichtung einzugehen?
  • Jedes Tier hat arteigene Bedürfnisse und stellt entsprechende Anforderungen an den Halter. Haben Sie sich umfassend über die artspezifischen Bedürfnisse ihres Wunschtieres informiert und sind Sie auch in der Lage diese zu erfüllen?
  • Sind Sie sich über die finanziellen Anforderungen, die Ihr Wunschtier langfristig darstellt, im Klaren? Lesen Sie zu diesem Thema auch folgenden Artikel: Artikel lesen
  • Ist jeder im Haushalt (incl. des Vermieters) mit der Entscheidung ein Haustier zu nehmen einverstanden?

Informieren Sie sich vor der Anschaffung eines Haustieres nachhaltig! Fragen Sie andere Tierhalter nach Ihren Erfahrungen. Tierheime stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen Rede und Antwort. Nicht zuletzt bietet das Internet alle erdenklichen Informationen, um Sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.


"Hinter den Kulissen des internationalen Heimtierhandels"


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

tiervergabe@purzelundvicky.at