Von Rassehunden und -katzen, über Nagetiere und Ziervögel bis zu Exoten, Nutz- und Wildtieren werden unzählige Tiere im Internet zum Kauf angeboten.
Bei sogenannten Hobbyzüchtern sind Tiere jeglicher Art und Rasse meist weit unter den offiziellen Züchterpreisen erhältlich.
Den Preis für derartige Okkasionen zahlen leider meistens die Tiere.
Oftmals werden sie unter furchtbaren Haltungsbedingungen im Ausland gezüchtet und dann via Internet im Inland zu Schnäppchenpreisen angeboten.
Besonders im Bereich der Nagetiere und Ziervögel handelt es sich auch oft um Tiere aus inländischen Hinterhofzuchten.
Ohne Gewerbeberechtigung und frei von jeglichem Fachwissen verdienen sich Hobbyzüchter ein steuerfreies Zubrot damit in Nebengebäuden oder Kellern Tierbabys selbst zu produzieren oder importierte Tiere zwischenzulagern, die sie dann billigst über Portale wie "Will Haben" dem nächstbesten Interessenten verkaufen. Inzucht, Behinderungen und Krankheiten sind dabei Kollateralschäden, die im Preis inbegriffen sind. Zudem sind viele dieser bedauernswerten Geschöpfe haltungsbedingt verhaltensgestört.
Unzählige dieser billig (und meist unüberlegt) angeschafften Tiere landen nach kurzer Zeit in Tierheimen oder werden einfach ausgesetzt.
Gegen den zunehmenden Wildwuchs an Hobbyzüchtern und privaten Tierhändlern wollen wir vorgehen, indem wir den nächsten Schwerpunkt unserer Tierhaltungshilfe genau hier setzen.
Im Namen der unzähligen Tiere, die unter nicht artgerechten Bedingungen vor sich hin vegetieren, bitte wir um Ihre Mithilfe.
Wenn Ihnen jemand bekannt ist der privat Tiere züchtet und/oder verkauft, melden Sie uns den Fall und wir gehen der Sache nach.
Schauen Sie nicht weg, sondern leihen Sie denen Ihre Stimme, die nicht für sich selbst sprechen können!
Meldungen nehmen wir jederzeit unter 0664/23 80 359 oder unter tierhaltungshilfe@purzelundvicky.at entgegen.