Unsere Tierhaltungshilfe bearbeitet Meldungen über schlechte Tierhaltung und versucht gemeinsam mit den Tierbesitzern zum Wohle der Tiere Verbesserungen zu schaffen.
Meist ist es für die betroffenen Tiere die beste Alternative, wenn sie unter entsprechend adaptierten Haltungsbedingungen in ihrem gewohnten Umfeld unter den Menschen und Tieren, die ihnen seit langem vertraut sind, bleiben können.
Ein Kettenhund wird in einem Tierheimzwinger nicht glücklicher.
Einer vernachlässigten Bauernkatze geht es in einem Quarantänekäfig, eingepfercht zwischen anderen Problemfällen, auch nicht besser.
Meistens sind nicht Hartherzigkeit und Gefühlskälte Ursache von nicht artgerechter Tierhaltung, sondern schlichtweg ein Mangel an besserem Wissen.
Unsere Tierhaltungshelfer verstehen sich als Sprachrohr der Tiere und Mentoren für den Tierbesitzer.
Natürlich gibt es auch Fälle, in denen aus verschiedensten Gründen vor Ort keine Verbesserung für die betroffenen Tiere erreicht werden kann.
In solchen Fällen, wie auch bei Gefahr im Verzug oder auch absoluter Uneinsichtigkeit der Tierhalter, bleibt uns kein anderer Weg als Anzeige bei der zuständigen Behörde zu erstatten und gegebenenfalls auf eine amtliche Abnahme der Tiere hinzuarbeiten.
Unsere Tierhaltungshelfer sind kein verlängerter Arm der Exekutive.
Unser primäres Bestreben ist es Tieren in ihrer gewohnten Umgebung ein artgerechtes Leben zu schaffen und ihren Besitzern zu einem besseren Verständnis ihrer artspezifischen Bedürfnisse zu verhelfen, denn effektiver Tierschutz ist oft auch Menschenschutz.
Im Namen der unzähligen Tiere, die unter nicht artgerechten Bedingungen vor sich hin vegetieren, bitte wir um Ihre Mithilfe.
Schauen Sie nicht weg, sondern leihen Sie denen Ihre Stimme, die nicht für sich selbst sprechen können!
Meldungen über schlechte Tierhaltung nehmen wir jederzeit unter 0664/23 80 359 oder unter tierhaltungshilfe@purzelundvicky.at entgegen.
Damit sich irgendwann alle Tiere so wohlfühlen...